Türmchenturnier beim Schachclub Bechhofen
Kinder waren mit viel Ehrgeiz dabei

Vor 1 Jahr wurden die Türmchenturniere von der Bayerischen Schachjugend ins Leben gerufen. Die Altersklassen U-10 (und natürlich auch jüngere) Spieler erhalten „Ausweise“. Türmchen-Turniere können alle Offenen Turniere sein, die eine Altersklasse U-10 ausrichten. Die Platzierung der Jugendlichen ist dabei unerheblich. Nach 6 Teilnahmen an solchen Turnieren + eine Bestätigung des Vereins, dass das Turmdiplom abgelegt worden ist erhalten die Spieler dafür eine Urkunde und ein Buch als Anerkennung.

Das erste Türmchenturnier im Schachkreis West richtete der Schachclub Bechhofen aus.  Über 60 Kinder zwischen 6 und 11 Jahren fanden den Weg nach Bechhofen, um sich miteinander zu messen. In den drei Altersklassen U 8, U 10 und U 12 wurde verbissen um die Punkte, Pokale, Urkunden und Preise gekämpft. Von den über 200 Partien wurden lediglich 2 Partien mit einem Kurzremis beendet, was für den ausgesprochenen Kampfgeist in den unteren Altersklassen spricht.

Mit dem bayerischen Kaderspieler Andreas Rösch konnte ein Nachwuchsspieler des ausrichtenden Vereines seine Altersklasse in einem stark besetzten Feld gewinnen. Er musste sich nur der Gesamtsiegerin Hanna-Maria Klek vom TV Erlangen geschlagen geben, die sich in dem Feld einen verdienten Gesamtsieg erspielte. Leon Mons vom SC Forchheim, der lange Zeit in Führung gelegen hatte,  belegte den dritten Platz vor dem weitest angereisten Teilnehmer Rene Stingl vom SC Tiersheim.Die Altersklasse U 12 gewann souverän Florian Walter vom TV Röthenbach.  Er gewann als einziger Spieler des Tages alle Partien. Den Erfolg des ausrichtenden Vereines kompletierte Bastian Balbach, der erst im Sommer nach Bechhofen gewechselt war, mit seinem zweiten Platz.  Den Pokal für die beste weibliche Spielerin durfte Sarah Rich vom SC Heilsbronn mit nach Hause nehmen. In der AK U8 wurde ein Rundenturnier gespielt. Mit der letzten Runde landeten drei Spieler punktgleich auf dem ersten Platz. Um den Pokal wurde dann zwischen Stefan Ratscheu, der die Stichkampfpartien gewann, Christian Dengler und Niklas Enderlein gekämpft. Die jüngste Teilnehmerin des Feldes Lea Alsheimer gewann die Altersklasse der U8 weiblich vor ihrer Vereinskollegin Christina Böse (beide SC Bechhofen). Mehrere Spieler, die in keinem Verein mitspielen, konnten sich in dem Kräftemessen über ihre  persönliche Spielstärke ein Bild machen.

Der Organisatoren des Turniers, Klaus Böse und Berthold Alsheimer vom ausrichtenden Verein, konnten bei der Siegerehrung neben Pokalen, Medaillen und Urkunden auch viele Sachpreise an die mitspielenden Schachspieler überreichen.

Mit freundlichen Schachgrüßen
Klaus Böse



Fortschrittstabelle: Stand nach der 7. Runde (nach Rangliste)
Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 Punkte SoBerg Siege
1. Dengler, Christian 4W1 8S1 5W1 6S1 3W1 2W0 7S1 6.0 16.00 6
2. Enderlein, Niklas 7W1 4S1 8W1 5S1 6W1 1S1 3W0 6.0 16.00 6
3. Ratscheu, Stefan 5S1 7W1 6S1 4W1 1S0 8W1 2S1 6.0 16.00 6
4. Häusler, Wolfgang 1S0 2W0 7S1 3S0 8W1 5S1 6W1 4.0 6.00 4
5. Alsheimer, Lea 3W0 6W1 1S0 2W0 7S1 4W0 8S1 3.0 3.00 3
6. Böse, Christina 8W1 5S0 3W0 1W0 2S0 7W1 4S0 2.0 1.00 2
7. Engin, Mehmet 2S0 3S0 4W0 8S½ 5W0 6S0 1W0 0.5 0.25 0
8. Hellmann, Christoph 6S0 1W0 2S0 7W½ 4S0 3S0 5W0 0.5 0.25 0

Fortschrittstabelle: Stand nach der 7. Runde (nach Rangliste)
Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 Punkte Buchh SoBerg
1. Klek, Hanna Marie 9W0 25S1 19W1 5S1 2W1 4S1 3W1 6.0 27.5 25.50
2. Rösch, Andreas 10S1 7W½ 6S1 3W1 1S0 9W1 8S1 5.5 28.5 24.25
3. Mons, Leon 25W1 9S1 11W1 2S0 8S1 7W1 1S0 5.0 28.0 18.50
4. Stingl, Rene 13W1 22S1 15S1 8W1 7S0 1W0 10S1 5.0 26.0 18.00
5. Park, Jun-Young 17S1 8W0 16S1 1W0 27S1 15W1 7S1 5.0 24.5 15.50
6. Ries, Florian 20W1 12S½ 2W0 18S1 22W½ 17W1 9S1 5.0 22.5 16.25
7. Förstel, Markus 23W1 2S½ 20W1 11S1 4W1 3S0 5W0 4.5 27.5 17.25
8. Weber, Daniel + 5S1 12W1 4S0 3W0 11S1 2W0 4.0 28.5 13.00
9. Schäfer Ann-Kathrin 1S1 3W0 25S1 22S1 14W1 2S0 6W0 4.0 28.0 14.50
10. Grimm, Karolina 2W0 23S1 18W0 13S1 19W1 14S1 4W0 4.0 24.5 13.50
11. Hacker, Jonas 14S1 27W1 3S0 7W0 18S1 8W0 17S1 4.0 23.5 11.00
12. Frauenschläger, Mi 24S1 6W½ 8S0 16W1 17S0 22W1 15S½ 4.0 21.5 12.75
13. Leicht, Maximilian 4S0 17W0 21S1 10W0 24S1 19W1 18S1 4.0 21.0 11.50
14. Rupp, Thomas 11W0 + 17S1 15W1 9S0 10W0 23S1 4.0 21.0 9.00
15. Lemke, Christian 19W1 18S1 4W0 14S0 20W1 5S0 12W½ 3.5 24.0 11.00
16. Bächer, Darius 22W0 26S1 5W0 12S0 23W½ 20S1 25W1 3.5 19.0 7.75
17. Esfandiari, Ramtin 5W0 13S1 14W0 23S1 12W1 6S0 11W0 3.0 26.0 10.50
18. Sammler, Michael 21S1 15W0 10S1 6W0 11W0 25S1 13W0 3.0 23.5 9.00
19. Uhlmann, Andreas 15S0 21W1 1S0 24W1 10S0 13S0 + 3.0 23.0 5.50
20. Faust, Fabian 6S0 24W1 7S0 27W1 15S0 16W0 26W1 3.0 20.5 5.00
21. Haub, Marisa 18W0 19S0 13W0 26S1 25W0 27S1 22S1 3.0 16.0 5.00
22. Mayr, Alexander 16S1 4W0 27S1 9W0 6S½ 12S0 21W0 2.5 24.5 7.00
23. Riess, Chris 7S0 10W0 + 17W0 16S½ 26S1 14W0 2.5 20.5 3.25
24. Ringler, Jens 12W0 20S0 26W½ 19S0 13W0 + 27W1 2.5 16.5 1.75
25. Bayer, Thomas 3S0 1W0 9W0 + 21S1 18W0 16S0 2.0 24.5 3.00
26. Hochdanner, Tobias 27S0 16W0 24S½ 21W0 + 23W0 20S0 1.5 15.5 1.25
27. Sandner, Melanie 26W1 11S0 22W0 20S0 5W0 21W0 24S0 1.0 20.0 1.50

Fortschrittstabelle: Stand nach der 7. Runde (nach Rangliste)
Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 Punkte Buchh SoBerg
1. Walter, Florian 22W1 23S1 4S1 2W1 3S1 7W1 8S1 7.0 26.5 26.50
2. Balbach, Bastian 11W1 13S1 10W1 1S0 5W1 16W1 3S1 6.0 28.0 24.00
3. Deller, Johannes 9W1 8S1 16W1 20S1 1W0 4S1 2W0 5.0 29.0 19.00
4. Grimm, Willi 19W1 21S1 1W0 16S1 13S1 3W0 7S1 5.0 25.5 16.50
5. Venus, Nils 18W1 7S1 17W0 11S1 2S0 13W½ 9W1 4.5 24.5 16.75
6. Bull, Michael 23W½ 14S0 18W0 27S1 19W1 15W1 13s+ 4.5 19.0 12.25
7. Kleinöder, Tim 26S1 5W0 12S1 8W1 10S1 1S0 4W0 4.0 28.5 14.50
8. Kern, Tobias 25S1 3W0 15W1 7S0 22W1 10S1 1W0 4.0 26.0 12.50
9. Vogel, Andreas 3S0 18S1 14W1 13W0 17S1 11W1 5S0 4.0 23.5 13.50
10. Schiefer, Peter 14W1 20W1 2S0 17S1 7W0 8W0 19S1 4.0 23.5 12.50
11. Riess, Dennis 2S0 26W1 24S1 5W0 20W1 9S0 21W1 4.0 23.0 11.00
12. Kolesnik, Michael 15W0 22S1 7W0 18S0 23S1 20W1 17S1 4.0 19.0 11.00
13. Rich, Sarah 24W1 2W0 21S1 9S1 4W0 5S½ 6w- 3.5 27.0 11.75
14. Bauer, Felix 10S0 6W1 9S0 25W1 15S½ 17W0 16S1 3.5 22.0 11.75
15. Hartwig, Johannes 12S1 16W0 8S0 24W1 14W½ 6S0 22W1 3.5 21.5 10.75
16. Schuster, Jörg 17W1 15S1 3S0 4W0 18W1 2S0 14W0 3.0 26.0 9.50
17. Böse, Christian 16S0 27W1 5S1 10W0 9W0 14S1 12W0 3.0 23.0 9.00
18. Czermin, Jan 5S0 9W0 6S1 12W1 16S0 19W0 + 3.0 23.0 8.50
19. Seifert, Michael 4S0 25W1 20S0 21W1 6S0 18S1 10W0 3.0 22.5 8.50
20. Bieber, Rene 27W1 10S0 19W1 3W0 11S0 12S0 24W1 3.0 22.5 6.50
21. Schäfer, Joel + 4W0 13W0 19S0 26S1 23W1 11S0 3.0 20.5 5.00
22. Duda, Niklas 1S0 12W0 27S1 26W1 8S0 24W½ 15S0 2.5 23.5 4.75
23. Serban, Johanna 6S½ 1W0 25S0 + 12W0 21S0 27W1 2.5 22.0 3.25
24. Hezel, Carl-Friedri 13S0 + 11W0 15S0 25W1 22S½ 20S0 2.5 19.0 3.75
25. Janich, Stefanie 8W0 19S0 23W1 14S0 24S0 + 26W½ 2.5 18.0 3.75
26. Hirsch, David 7W0 11S0 + 22S0 21W0 27S1 25S½ 2.5 17.0 2.25
27. Schienagel, Christo 20S0 17S0 22W0 6W0 + 26W0 23S0 1.0 18.0 0.00